Übergabe im Amt des Regens Chori
Am Sonntag, 8. Jänner 2017 fand im Rahmen des Hochamtes die offizielle Verabschiedung des bisherigen Regens‘
Martin Melcher und die Einführung seines Nachfolgers MMMag. Andjelko Igrec statt.
Nach der letzten von Max – wie er von allen genannt wird – geleiteten Messe dankten ihm Bürgermeister
Dipl.Ing. Stefan Szirucsek und Stadtpfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz für sein Wirken als Chorleiter
und begrüßten den neuen Regens Chori.

Im Bild: Stefan Szirucsek, Cornelia Hübsch, Anđelko Igrec, Martin Melcher, Margit Fussi,
Theresia Melcher, Adelheid Hlawacek, Pfarrer Clemens Abrahamowicz.
Anđelko Igrec ist in Kroatien ein anerkannter Kirchenmusiker, Chorleiter, Dirigent und Komponist. Er ist Domkappellmeister
sowie Leiter des Kirchenmusikreferates in Varaždin und künstlerischer Leiter des Orchesters der Musikfreunde Baden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Regen Chori!
Martin Melcher: Regens Chori von 2007 bis 2016
Vor 10 Jahren – damals war es der Neujahrstag – stand der Chor auch im Presbyterium der Kirche beisammen,
um sich bei Regens Willy Kreuzer zu bedanken und Max als den neuen willkommen zu heißen.
Der Chor hat sich in den vergangenen 10 Jahren an verschiedenen größeren musikalischen Projekten beteiligt,
wobei nur das letzte stellvertretend für alle genannt werden soll: Im Juli 2015 wurde unter seiner Leitung
zusammen mit dem „Leesdorfer Singkreis“ das „Mozart-Requiem“ in der Karl Borromäus-Kirche
am Wiener Zentralfriedhof zur Aufführung gebracht.
Der Chor bedankte sich herzlich, im Namen der Pfarre und nicht zu vergessen auch im Namen der zahlreichen Kirchenbesucher.
Als gebürtiger Badener, der seine Wurzeln aber in Kärnten hat, zieht es ihn jetzt dort hin und die Sänger
haben das Nachsehen – aber auch das Verständnis! Er war seit Jänner 2000 Chormitglied und ab 2003
stellvertretender Chorleiter. Anstatt am „Tag der Kirchenmusik“ 2016 erhielt Max aus den Händen
von Pfarrer Clemens auch eine Anerkennungsurkunde der Erzdiözese Wien für seine Tätigkeit als Regens Chori.
Trotz dieser „prägenden Erfahrungen“ als Chorsänger und dem Insiderwissen über den Chor, ist er 2007
nicht davor zurückgeschreckt, die wahrlich herausfordernde Aufgabe des Chorleiters zu übernehmen –
ich habe damals wirklich seinen Mut bewundert! Mir war noch sehr gut in Erinnerung, als er im Rahmen einer Osternachtsfeier
das erste Mal das „Exsultet“ gesungen hat und dachte: Wer so schön und ausdrucksvoll singt, kann das bestimmt
auch Chorsängern vermitteln – und ich habe recht gehabt.
2011 gestaltete er das 100jahr Jubiläum des „Kirchenmusikvereins Baden St. Stephan“ mit einem anspruchsvollen
Jahresprogramm – beeindruckend für den Chor, die Pfarre und zahlreiche Gäste. Darüber hinaus verfasste
er Beiträge für die Festschrift „Himmelwärts“.
Er hat als Autodidakt so großes fachliches Können, Geschick und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Chor und
Orchester bewiesen, dass niemand auf die Idee kam, er habe es nicht mit einem Profi zu tun. Ebenso professionell hat er die Suche
für seine Nachfolge abgewickelt und den Chor eingebunden in die Entscheidung, von der alle überzeugt sind, dass sie die
richtige war!
Ich habe 2009 das Amt des geschäftsführenden Vorstandes übernommen und möchte mich ganz herzlich bedanken
für die gute Zusammenarbeit. Ich glaube ich kann sagen: Wir haben am selben Strang gezogen! Der Chor hat sich unter seiner
Leitung bedeutend weiterentwickelt und alle sehen ihn ungern „nach Süden“ ziehen, da wir dadurch nicht nur
unseren Chorleiter, sondern einige auch einen Freund verlieren.
Text: Adelheid Hlawacek
|
|